Das bei den Arbeitseinsätzen (Entfernung von Gummiabrieb, Demarkierung, Vorfeldreinigung) anfallende kontaminierte Schmutzwasser wird zu fast 100%, mittels eines von uns entwickelten Absaugsystems, direkt aus dem Arbeitsgerät abgesaugt. Danach wird es in den speziellen Saug- und Druckwagen umgepumpt und zur Ausfällung der Schwebstoffe in bereitgestellte Container eingeleitet.

Durch den Einsatz von verschiedenen Filtrationsverfahren in Verbindung mit Flockungs- und Fällungsmitteln erreichen wir hervorragende Ergebnisse. Das so gereinigte Wasser kann unbedenklich der Kanalisation zugeführt werden. Das beweisen die vielfach uns vorliegenden Analysen nahmhafter Flughäfen.

Die hier gezeigten Proben zeigen den dreistufigen Aufbereitungsprozess. In der ersten Stufe wird das kontaminierte Wasser von groben Feststoffen getrennt. Dies geschieht bereits in den für uns speziell entwickelten Saug/Druck Fahrzeugen. In der zweiten Phase werden in Kombination mit Flockungs- und Fällungsmitteln die Schwebstoffe im Wasser gebunden und ein Sedimentieren verursacht. Dieser Arbeitsgang wird in wasserdichten Containern in der Größe von 5 – 11 m³ durchgeführt. In der dritten Stufe kann das gereinigte Wasser noch einmal feingefiltert werden um Schwebstoffe bis zu 1μ zu entfernen. Der in den Containern verbleibende Schlamm gelangt danach zur speziellen Abfallentsorgung.